Wurzeln
Stamm
Knospen
Triebe
Blätter
Gescheine
Trauben
Beeren
Ganzer Rebstock
Wickler
Die durch die Traubenwickler verursachten Schäden betreffen zum einen Ertragsverluste durch direktes Fressen der Larven an den Blüten und Früchten der Rebe, zum anderen aber auch, und dies ist der wirtschaftlich bedeutendere Schaden, durch Schaffung von Eintrittspforten für Botrytis cinerea.
Weiter >>>>>>Blattgallmilbe
Die Weinblätter zeigen im Frühjahr und Sommer blattoberseits pockenartige Aufwölbungen, deren Unterseite von weißem Filz ausgekleidet ist und sich später braun verfärbt. Bei roten Rebsorten sind diese Pocken oftmals rötlich gefärbt.
Weiter >>>>>>Siebenschläfer
Für Mäusefraß kennzeichnend ist, dass die Beeren nur oberflächlich und nicht vollständig ausgefressen werden.
Weiter >>>>>>