Wurzeln
Stamb
Knospen
Triebe
Blätter
Gescheine
Trauben
Beeren
Ganzer Rebstock
Oidium
Oidiumbefall der Beeren kurz vor dem Weichwerden führt häufig zum Platzen der reifen Beeren.
Weiter >>>>>>Botrytis
Der Grauschimmel (Botrytis cinerea) ist eine weit verbreiteter Schaderreger. Er ist der einzige generalistische Parasit der Gattung, der als Pflanzenschädling über 235 Wirtspflanzen befällt. Beim Weinstock gibt es kurz vor der Ernte bei feuchter Witterung manchmal Probleme mit dem Schimmelpilz.
Weiter >>>>>>Sonnenbrand
Klassischer Sonnenbrand an Beeren zeigt sich in Form eines runden Flecks mit verbrannter Haut auf der der Sonne zugewandten Seite.
Weiter >>>>>>Peronospora
Die Blätter zeigen oberseits braune bis graue Flecken und sterben ab. Auf der Blattunterseite findet man, vor allem bei feuchter Witterung, den typischen weißen Sporenrasen. Bei stärkerem Befall kommt es zum Abwurf der Blätter. Die Beeren trocknen ein.
Weiter >>>>>>Mauke
Es entstehen Knollen- oder leistenförmige, tumorartige Wucherung am oberirdischen mehrjährigen Holz (selten am einjährigen Holz) und an den Wurzeln (z. B. am Wurzelstamm von jungen Veredlungen). Meistens treten diese Schädigungen am Stamm auf.
Weiter >>>>>>Anthraknose
Die Symptome sind graue Flecken mit schwarzem Zentrum auf den Trieben, die tief in die Rinde eingesenkt sind. Die Flecken sind auch auf Blättern und Beeren zu beobachten.
Weiter >>>>>>